Unsere Webseiten verwenden Cookies und das Webanalyse-Werkzeug Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden
Von der Aloe Vera wird der innere Teil des Blattes verwendet. Das Aloe-Vera-Gel wirkt entzündungshemmend, bewahrt die Feuchtigkeit der Haut und soll auch bei Akne helfen.
Amyrisöl wirkt antiseptisch und entzündungshemmend. Es wird gerne bei Hautirritationen verwendet und eignet sich sehr gut zur Heilung von kleineren Wunden und Abschürfungen.
Aprikosenkernöl wird durch die Kaltpressung des inneren weichen Kerns der Aprikose (sog. Mandeln) gewonnen. Aprikosenkernöl ist dem Mandelöl sehr ähnlich und besteht zu 66% aus einfach ungesättigten Fettsäuren.
Das Kaffeepulver verleiht den Seifen einen leichten Peelingeffekt und wirkt zudem desodorierend und neutralisiert unangenehme Küchengerüche, wie Zwiebel und Knoblauch, auf der Haut. Wir verwenden in unseren Seifen nur fair gehandelten Bio-Kaffee.
Blutorangenöl wirkt erfrischend und desinfizierend. Es gilt als äußerst hautfreundlich und wird deshalb gerne als Zusatz in den verschiedensten Körperpflegeprodukten eingesetzt.
Eukalyptusöl wirkt anregend und erfrischend. Ihm wird nachgesagt, eines der stärksten natürlich vorkommenden antiseptischen Heilmittel gegen Krankheitserreger zu sein.
Glycerin entsteht beim Verseifungsprozess. Es ist eine körpereigene Substanz, welche zum hauteigenen Feuchthaltesystem gehört, deshalb wirkt es besonders feuchtigkeitsspendend und stark hydratisierend.
Grapefruitöl wirkt erfrischend, reinigend und abschwellend. Es wird bevorzugt in Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt, da es adstringierend, tonisierend und antiseptisch bei Akne, fettiger Haut und Haaren wirken kann.
Das von uns verwendete Kaffeeöl wird durch CO2 Extraktion aus gerösteten Kaffeebohnen gewonnen. Es hat eine dunkelbraune Farbe und besitzt den charakteristischen Kaffeeduft.
Kakaobutter eignet sich hervorragend für trockene und strapazierte Haut. Das enthaltene Cocoheal soll wachstumsfördern auf Zellen wirken, Falten vorbeugen und sogar die Wundheilung fördern.
Kokosöl ist reich an Myristin-, Capryl- und Laurinsäure. Es erzeugt ein kühlendes und weiches Hautgefühl. Kokosöl verleiht Seifen eine hohe Reinigungskraft, Festigkeit und eine besonders hohe Schaumbildung.
Lavendelöl ist eines der wenigen ätherischen Öle, die pur auf die Haut aufgetragen werden können. Es wirkt heilend und beruhigend auf die Haut und hat eine starke antiseptische Wirkung.
Mandelöl wird durch die Kaltpressung der Nüsse des Mandelbaums gewonnen. Es ähnelt in seiner Zusammensetzung sehr stark dem des Aprikosenkernöls und enthält ebenfalls einen sehr hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Meersalz wird bei der Herstellung unserer Salz- und Soleseifen verwendet. Salz wirkt sich bei vielen Hautkrankheiten besonders positiv aus, wie z.B. bei Neurodermitis, Akne und Schuppenflechte.
Olivenöl enthält einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Es fördert die Elastizität der Haut, wirkt gegen freie Radikale und fördert die Zellneubildung. Zudem wirkt es keimtötend und entzündungshemmend.
Perlglanzpigmente sind dünne natürliche Glimmerplättchen, die mit einer dünnen Schicht aus Metalloxiden, z.B. Titandioxid und/oder Eisenoxiden umhüllt werden. Sie werden bevorzugt in Lidschatten, Lippenstift, Nagellack und Körperpuder eingesetzt.
Pflanzliche Kohle ist ein Entgifter für den ganzen Körper. Dabei wirkt der negativ geladene Kohlenstoff, zusammen mit Sauerstoff wie ein natürlicher Magnet auf alle positiv geladenen Giftstoffe.
Ringelblumenöl enthält neben einem hohen Anteil an Beta-Carotin auch Allantoin, welche die Widerstandskraft der Haut auf natürliche Weise stärken können.
Rizinusöl wird bevorzugt in der Seifenherstellung verwendet, da es die Schaumfette und damit die Schaumbildung der verwendeten Öle maßgeblich unterstützt.
Rosenwachs wird durch die Wasserdampfdestillation des ätherischen Rosenöls gewonnen. Wir verwenden das Rosenwachs zum weiteren Beduften unserer Rosenseife, da es noch weitaus mehr Duftstoffe und ätherische Öle enthält die dem ursprünglichen Rosenöl
Sanddornfruchtfleischöl verfügt über einen erhöhten Anteil an Vitamin E und Linolsäure, welche den transepidermalen Wasserverlust der Haut senken kann, die Hautfeuchte erhöht und die hauteigene Regeneration beschleunigt.
Schlämmkreide (Calciumcarbonat) ist ein feines, mikrokristallines Sedimentgestein, das durch sehr feines Mahlen des Kalksteins gewonnen wird und sehr viele Mineralstoffe enthält.
Titandioxid wird aus dem natürlich vorkommenden Mineral Ilmenite, benannt nach den Ilmen Gebirgen in Russland, gewonnen. Neben dem Einsatz als Lichtschutzpigment wird Titandioxid auch in Puder, Lidschatten, Rouge und Zahncremes eingesetzt.
Tonerden sind in verschiedenen Farben und Bezeichnungen erhältlich: weiß, rosa, rot, grün, Kaolin, Heilerde und viele mehr. Tonerde wird die Eigenschaft zugesprochen, entgiftend, straffend, klärend und hautberuhigend zu wirken.
Wildrosenöl enthält Transretinolsäure, welche den Hauterneuerungsprozess beschleunigt. Es wirkt Pigmentflecken entgegen, mildert Narben und sorgt dafür, dass trockene Haut mehr Feuchtigkeit speichern kann.
Zitronengrasöl hat eine reinigende und straffende Wirkung auf unsere Haut. Es wird schon seit alters her gerne als Heilmittel bei den verschiedensten Verletzungen angewandt.
Zitronenöl wirkt entzündungshemmend, stimmungsaufhellend, adstringierend, antiseptisch und antibakteriell. Es reinigt und strafft die Haut, verkleinert die Poren und soll Cellulitis verringern.